
Vermitteln, forschen, überzeugen
Die Arbeit der Ökologischen Stationen in Niedersachsen konzentriert sich auf das Schutzgebietsnetz Natura 2000, das aus den Fauna-Flora-Habitat-Gebieten sowie den Vogelschutzgebieten besteht. Es soll wildlebende Pflanzen- und Tierarten sowie ihre natürlichen Lebensräume erhalten. Über jährlich festgelegte Arbeitspläne ergänzen die Stationen die Aufgaben der Unteren Naturschutzbehörden bei der Betreuung und Entwicklung dieser Gebiete.
Hier finden Sie Informationen zu den Schutzgebieten sowie eine Auswahl unserer Projekte:
Hier finden Sie Informationen zu den Schutzgebieten sowie eine Auswahl unserer Projekte:
- Unser Betreuungsgebiet im Süden der Region Hannover, im Landkreis und der Stadt Hildesheim
- Insektenbündnis Hannover
- Erhalt von Ruderalflächen als Sekundärlebensräume an den Koldinger Kiesteichen
- Pflegemaßnahmen in der Leinemasch
- Biotopverbessernde Maßnahmen Laubfrosch
- Erfassung der Kreuzkröte
- Erfassung der Fledermausfauna
- Feldhamsterschutz
- Austauschplattform Dunkler Wiesenknopf-Ameisenbläuling
- Heuschrecken und Libellen